„Ulrika’s Manufaktur“ in Hohenems zieht praktisch denkende Feinschmecker an. Wenn mal nicht die Zeit ist, selbst eine Soße, ein Pesto zu kochen oder wenn Geburtstage oder Weihnachten anstehen, ist Ulrika Eberle mit von Hand Zubereitetem im Glas zur Stelle.
Von Miriam Jaeneke
Ulrika Eberle, Kerstin Rebhandl und Franziska Fritsch stehen gemeinsam in der Küche, die den Geschäftsräumen von Ulrikas Manufaktur angeschlossen ist. Lachen dringt heraus. „Ich arbeite gerne hier“, bekennt Bilgeri. „Wir essen mittags zusammen, in der Regel von dem, was wir in der Manufaktur herstellen. Damit ist ein gutes Mittagessen gesichert.“ Gerade kocht sie Tomatensoße. Dazu holt sie einen großen Mixer, den sie vorsichtig in der heißen, blubbernden Soße versenkt, um Tomaten und Kräuter in eine gleichmäßige Einheit zu verwandeln. „Wir verwenden für unsere Tomatensoßen keinen Zucker und auch kein Weizenmehl oder andere Bindemittel. Und keinen Geschmacksverstärker“, erklärt Ulrika Eberle.
Die in Kochtöpfen bis maximal zehn Liter Fassungsvermögen von Hand produzierten Soßen sind in Gläser abgefüllt. Die Soßen müssen dann von den Kunden zu Hause lediglich warmgemacht werden. „Es gibt Kunden und Kundinnen, die bei mir jede Woche 10 bis 15 Gläser kaufen, weil sie sagen: Meine Familie, mein Sohn mag das“, erzählt Eberle, während sie ein Schneidebrett unters Wasser hält.
Die Tomatensoße ist indes fertig, nun muss sie heiß in die entsprechenden Gläser abgefüllt werden, und diese müssen etikettiert werden. Es ist ein immerwährender Kreislauf, an dessen Ende manchmal eine neue Rezeptur steht. Um die 40 kulinarische Produkte, entwickelt mit eigener Rezeptur, können in der Marktstraße in Hohenems erstanden werden. Darunter solche, die bereits nach einem guten Jahr Klassiker sind, wie die Paprikacreme mit Chili, die scharf-süßen Senfsoße wie Feigen-, Marillen-, Birnen- oder Ananas-Curry-Senfsoße, oder eine Vielzahl von Pestos wie Knoblauch-Petersilie- oder Basilikum-Minze-Pesto. „Unsere Highlights sind die Senfsoßen. Fruchtig-scharf schmecken sie ausgezeichnet zu Käse und Schinken, aber auch zu Fleisch und Fisch. Außerdem können sie zum Verfeinern von Salatdressings und Dips verwendet werden“, erklärt Eberle.
Probieren. Woher Ulrika Eberle die Ideen hat? „Wir gehen schon auch mal gut essen, ich bin natürlich auch auf Messen unterwegs, ansonsten gilt: Probieren geht über studieren“, sagt sie und lacht. Und weiter: „Das Einwecken, Einkochen und Einmachen war für mich seit meiner frühesten Kindheit selbstverständlich. Auch, dass in Mamas Küche Kräuter und Beeren aus der umliegenden Natur verarbeitet wurden. Wir haben je nach Saison geerntet und gepflückt – ob Heidelbeeren, Holunderblüten oder Wildkräuter für Tees und Gewürze. Keine Marmelade, kein Kräutertee konnten die liebevoll von Hand gemachten Köstlichkeiten von Mama ersetzen“, blickt sie zurück. Eine Erfahrung, die sich ihr eingeschrieben hat. In den letzten Jahren kam das Thema bewusste Ernährung dann zurück: Wie mit Berufstätigkeit, vielen Auslandsaufenthalten das gesunde und schmackhafte Essen aufrechterhalten?
„Ich habe mir das Ziel gesetzt, kreativ und erfinderisch in den Rezepturen zu sein und das mit altbewährten Konservierungsmethoden in Einklang zu bringen.“ Das Vorhaben ist geglückt, „durch Einwecken, Einkochen und Einmachen sind keine Konservierungsstoffe nötig. Indem wir nur die besten Zutaten verwenden, brauchen wir keine Geschmacksverstärker. Und durch den sehr hohen Anteil an Früchten beziehungsweise Gemüse ist die Farbe auch ohne künstliche Farbstoffe intensiv“, fasst die Unternehmerin zusammen.
Frauen-Power. Sie selbst, ihre Familie und ihr Umfeld waren so begeistert, dass Eberle beschloss, auch möglichst viele andere ernährungsbewusste Menschen teilhaben zu lassen. Seit einem guten Jahr ist sie mit ihrer Manufaktur nun in Hohenems, wo sie gemeinsam mit einem „Frauen-Power-Team“ ihre Philosophie lebt. Um diese auf den Punkt zu bringen, zitiert sie ihr Motto: „Wir geben Liebe und Genuss ins Glas.“
Bei den zahlreichen Degustationen können Neugierige kommen und probieren, und auch wenn es um Geschenke geht, hat Ulrika Eberle mit Sicherheit den einen oder anderen kulinarischen Tipp.